Neuigkeiten

02.09.2022   Heiko Hendriks mit 92% im Amt bestätigt
OMV der CDU NRW wählte neuen Landesvorstand
Der neue geschäftsführende Landesvorstand

Mit gut 92% der Stimmen ist Heiko Hendriks zum Landesvorsitzenden der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung wiedergewählt worden. Der Mülheimer Ratsherr und ehemalige Landtagsabgeordnete geht damit in seine fünfte Amtszeit.

23.06.2022   Regierungsbildung und Landestagung Hauptthemen
OMV-Landesvorstand tagte digital
Digitale Tagung des OMV-Landesvotstandes

Nach der nordrhein-westfälischen Landtagswahl im Mai 2022 trat nun auch der Landesvorstand der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) der CDU Nordrhein-Westfalen zusammen. Haupttehmen der Zusammenkunft waren die Regierungsbildung und die Vorbereitung der Landes...

03.06.2022   Neuwahlen beim Verband deutscher Gesellschaften in Polen
Heiko Hendriks gratuliert Rafal Bartek

Am 28. Mai 2022 fand an der Spitze des Verbandes deutscher Gesellschaften (VdG) in der Republik Polen ein Personalwechsel statt. Der bisherige Vorsitzende Bernard Gaida stellte sich nicht mehr der Wahl. Als Nachfolger gaben die Delegierten Rafal Bartek ihre Stimme. Bart...

09.02.2022   Heiko Hendriks zum Erlass des polnischen Bildungsministers
Untragbare Eskalationsstufe in einer Geisterdebatte
OMV-Landesvorsitzender Heiko Hendriks mit VdG-Chef Bernard Gaida

Am 4. Februar 2022 wurde der Erlass des Nationalen Bildungsministeriums der Republik Polen herausgegeben, der eine Reduktion der Unterrichts in Deutsch als Minderheitensprache an polnischen Schulen von drei auf eine Stunde in der Woche reduziert. Andere Minderheiten sin...

25.08.2021   Deportation der Russlanddeutschen vor 80 Jahren
"Unter Generalalverdacht gestellt und in Kollektivhaft genommen"
Deprotationserlass von 1941 (Quelle: bpb)

Zum 80. Jahrestag des Deportationserlasses des Obersten Sowjet vom 28. August 1941 erklärt der Landesvorsitzende der OMV der CDU Nordrhein-Westfalen Heiko Hendriks

16.06.2021   Erinnerung an den Volksaufstand bleibt wichtig
Die Toten von damals sind uns immer noch Mahnung

Am 17. Juni 1953 wurde der Volksaustand in der ehemaligen DDR blutig niedergeschlagen. Infolgedessen wurde der 17. Juni in Westdeutschland als „Tag der Deutschen Einheit“ zu gesetzlichen Feiertag. Nach der Wiedervereinigung ist das Datum weiterhin ein nation...

14.05.2021   70 Jahre Baubeginn der Landesaufnahmestelle
Heiko Hendriks: Unna-Massen ist für viele Menschen ein Teil ihrer Identität
Überweisungsstempel zur Landesstelle Unna-Massen auf einem Registrierschein aus dem Dezember 1987

Am 20. Mai 1951 wurde mit dem Bau für eine neue Landesaufnahmestelle mit 1.500 Plätzen in Unna-Massen begonnen. Damit wurde auf die Kapazitätsgrenzen der 1946 durch die britische Militärregierung gegründeten Landesaufnahmestelle in Siegen reagiert. Im Dezember 1951 wurd...

18.01.2021   Hendriks und Wladarz zu Minority SafePack
Die Glaubwürdigkeit der europäischen Institutionen steht auf dem Spiel

Am Freitag, 15. Januar 2021 hat die Europäische Kommission entschieden, die von der europäischen Bürgerinitiative Minority SafePack vorgeschlagenen Rechtsakte nicht weiter zu verfolgen. Damit ist der Erfolg der Initiative der europäischen Minderheite...

15.01.2021   Eine Chance für beide Seiten
OMV begrüßt 4. Band des deutsch-polnischen Schulbuches
Die vier Bände des deutsch-polnischen Schulbuches

Mit der Veröffentlichung des vierten Bandes wurde das deutsch-polnische Schulbuch komplettiert. Es ist in Deutschland bereits als Lehrbuch zugelassen, in Polen steht diese noch aus. Dazu erklärt der Landesvorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (O...

20.12.2020   Soziale Medien
OMV der CDU Nordrhein-Westfalen ist nun auch auf Instagram vertreten

Die Präsenz in den sozialen Medien spielt auch im politischen Geschäft eine immer wichtigere Rolle. Deshalb hat auch die Ost- und Mitteldeusche Vereinigung der CDU Nordrhein-Westfalen nach einem Twitter- nun einen Instagram-Account.Folgen kann man der Vereinig...

17.12.2020   +++ Breaking-News: Resolution angenommen! +++
Breite Mehrheit im Europaparlament unterstützt die Minority SafePack-Initiative
FUEN-Präsident Lorant Vincze MdEP bei der Plenardebatte im Europäischen Parlament (Bild: FUEN.org)

Eine große Mehrheit im Europäischen Parlament - mit 524 von 694 Stimmen - hat am Donnerstag, den 17. Dezember 2020, eine Resolution zur Unterstützung der Minority SafePack Initiative (MSPI) angenommen. Damit ist die MSPI die erste Europäische B&u...

26.11.2020   Entschließungsantrag im Bundestag zu Minority SafePack
„Dieser Antrag ist ein wichtiges Signal an die europäischen Minderheiten“

Für die Plenarsitzung des Deutschen Bundestages am 25. November 2020 haben die Koalitionsfraktionen aus CDU/CSU und SPD einen Entschließungsantrag eingebracht, dass sich die Europäische Kommission, das Europäische Parlament wie auch der Rat der Euro...

Nach oben