Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung der CDU Nordrhein-Westfalen
Partner der Vertriebenen, Aussiedler und deutscher Minderheiten

Herzlich Willkommen!

Als Vorsitzender der Ost-und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) - Union der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Minderheiten - der CDU Nordrhein-Westfalen freue ich mich, dass Sie den Weg zu unseren Internetseiten gefunden haben.
 
Die OMV repräsentiert die Positionen der Deutschen, die aus dem historischen deutschen Osten sowie aus der ehemaligen Sowjetunion bzw. deren Nachfolgestaaten stammen. Wir unterstützen die Union in ihrer Arbeit für diese Vertriebenen und geben Ihnen, sowie Aussiedlern und Spätaussiedlern und deutschen Volksgruppen in Mittel- und Osteuropa, somit ein Gesicht innerhalb und außerhalb der CDU Nordrhein-Westfalen.

Maßstab unseres Handelns ist ein werteorientierter und patriotischer Politikansatz auf der Basis des christlichen Menschenbildes. Gestalten Sie gemeinsam mit uns Deutschlands Zukunft in einem geeinten Europa!
 
Ihr
 
Heiko Hendriks
Landesvorsitzender

Neuigkeiten

Bitte wählen Sie aus

vor 5 Tagen 9 Stunden

Gedenken an Mauerbau

Nie wieder darf ein Eiserner Vorhang Europa trennen!

Am 13. August 1961 begann die Staatsmacht der DDR, die Grenzen zu Westdeutschland zu befestigen und Fluchtmöglichkeiten abzuriegeln. Berlin wurde durch eine Mauer getrennt, die erst 1989 wieder geöffnet wurde. Dazu erklärt der Landesvorrsitzende der Ost- und mitteldeutschen Verenigung (OMV) der CDU Nordrhein-Westfalen Heiko Hendriks:

"Keiner hat die Absicht, eine Mauer zu errichten", hieß es noch Tage zuvor aus dem SED-Politbüro. Am 13. August 1963 wurden dann dennoch Ost-Berlin abgeriegelt, die innerdeutsche Grenze gesichert und zwischen West und Ost der so genannte Eiserne Vorhang hochgezogen. Heute, nach 64 Jahren, gedenken wir wie in jedem Jahr, der Toten an der Berliner Mauer sowie der künstlich geschaffenen Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland. Sie starben beim Versuch, die Freiheit zu erlangen. Wir gedenken aber auch all derer, die jahrelang Repressalien ausgesetzt waren oder gar im Zuchthaus eingesessen haben, nur, weil sie frei sein wollten.

Der Bau der Berliner Mauer war eine Zäsur, gleichzeitig aber auch die schlimmste Niederlage das SED-Regimes. Deshalb war damals schon klar: ein "Staat", der seine Bürger einsperren muss, kann nicht auf Dauer existieren. Heute freuen wir uns, dass wir seit 35 Jahren in einem freien und souveränen Deutschland leben können.

Die Erinnerung an die DDR Diktatur und die Teilung Europas bleibt allerdings weiterhin wichtig. Nicht nur deshalb, weil die Kenntnis eigener Geschichte für das eigene Volk unabdingbar ist, und weil sie uns lehrt, dass Freiheit nicht immer der Normalzustand ist, sondern immer hart erkämpft sind.

Weiter www.omv-nrw.de

Bildnachweis: Haus der Geschichte Bonn

mehr
vor 13 Tagen 10 Stunden

MEDIENMITTEILUNG

Düsseldorf, 5. August 2025

Heiko Hendriks: Von Stuttgart muss ein starkes Zeichen für den Weltfrieden ausgehen!

Vor 75 Jahren wurde in Stuttgart-Bad Cannstadt die Charta der deutschen heimatvertriebenen unterzeichnet. Anlässlich der heutigen Festveranstaltung mit Bundeskanzler Friedrich Merz erklärt der Landesvorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) der CDU Nordrhein-Westfalen Heiko Hendriks:

"Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen bleibt auch heute, im 75. Jubiläumsjahr, ein einzigartiges Friedensdokument. Der Verzicht auf Rache und Vergeltung und ein klares Bekenntnis zu einem vereinten Europa machen den unbedingten Willen deutlich, die furchtbaren Folgen der Tragödie des Zweiten Weltkriegs zu überwinden. Der Wunsch der Menschen damals: nie wieder Krieg, nie wieder Flucht und Vertreibung aus der Heimat.

Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen mahnt uns heute, vielleicht wie noch nie in den letzten 75 Jahren, uns alle daran zu erinnern, was im Zweiten Weltkrieg und danach passiert ist und was dies für die Menshen bedeutete. Es ist ein menschliches Versagen, dass heute wieder Krieg, Flucht und Vertreibung in Europa und anderen Teilen der Welt stattfinden. Von Stuttgart aus muss daher ein Ruf in die ganze Welt gehen, die kriegerischen Auseinandersetzungen, ob in der Ukraine oder im Nahen Osten oder in anderen Teilen dieser Welt, sofort zu beenden, damit Flucht und Vertreibung gestoppt und die Menschen in ihre Heimat zurückkehren können. Dieser Appell muss laut hörbar sein und gehört werden, da wir ansonsten alle vor einem historischen Versagen stehen, uns dem Vorwurf stellen zu müssen, aus der Vergangenheit nichts gelernt zu haben.

mehr
vor 1 Monat 18 Tagen

Hybride Landesvorstandssitzung der CDU NRW mit Analyse der Bundestagswahl in Hinblick auf das Wahlverhalten der Jungwähler

Mit dabei: Unser Landesvorsitzender Heiko Hendriks und der stellvertretende Vorsitzende Heinrich Zertik!

mehr
vor 2 Monaten 1 Tag

17. Juni 1953 - Die Helden bleiben unvergessen!

mehr
vor 2 Monaten 1 Tag

#17juni1953 - Zum Gedenken!

mehr
vor 2 Monaten 27 Tagen

....und stv. Vorsitzenden @OmvNrw https://t.co/B4frxG2MEM

mehr
vor 2 Monaten 27 Tagen

RT @StiftungVerbund: Sehr konstruktives Gespräch im Landtag Nordrhein-Westfalen in der Landeshauptstadt Düsseldorf zwischen dem Beauftragte...

mehr
vor 4 Monaten 17 Tagen

Digitale Landesvorstandssitzung der OMV @cdunrw

mehr
vor 4 Monaten 23 Tagen

Es ist eine Schande, dass der ehemalige SED Vorsitzende als Alterspräsident des Bundestags indirekt die DDR lobt Dies zeigt einmal mehr, dass Demokraten auf keinem Auge blind sein dürfen!

mehr